Spring School on Tour - Internationale Bildungsreise
Hallo, Schön dass du dich für unsere Bildungsreise anmelden möchtest! Hier gibt es nochmal ein paar Infos zur Reise:
Startpunkt der Reise ist Chemnitz am 16.07.25. Wir werden dann jeweils drei Tage Programm im jeweiligen Land haben und anschließend weiter in das nächste Land reisen:
Chemnitz 16.-20.07.
Prag: 20.-24.07.
Budapest: 24.-28.07.
Die Reisen werden mit Zug und Bus stattfinden.
Was dich erwartet:
Spannende Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus
- was waren die Entstehungsbedingungen des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik und was hat das mit der Gegenwart zutun
- wie hat die Verfolgung von politischen Gegner*innen in den Anfängen des Nationalsozialismus ausgesehen
Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart
- Besichtigung Synagoge Polna
- ungarisch-jüdischer Kulturabend
Gedenkstätten, Museen & Begegnungen
- z.B.: Gedenkstätte Sachsenburg, Gedenkstätte Terezin, Holocaust Memorial Center Budapest
- 12 Tage Bildungsreise mit anderen jungen Erwachsenen aus Deutschland, Tschechien und Ungarn
Austausch über Erinnerungskultur heute
- An wen erinnern wir eigentlich und wie stellen sich Länder Erinnerung vor?
Kosten:
Die Reisekosten, während des Programms, nach Chemnitz und von Budapest zurück nach Deutschland sind in der Reise inbegriffen.
Generell kostet dich das Programm nichts. Wenn du dich jedoch dazu entscheidest, dich von der Reise abzumelden können wir dir einen pauschalen Ersatz der Reisekosten in Rechung stellen (siehe AGB's). Dies liegt vor allem daran, dass wir nur 4 Plätze haben und das gesamte Projekt über staatliche und Landesmittel finanzieren, die sonst an anderer Stelle fehlen.
Selbstverständlich bekommst du nach erfolgreicher Anmeldung noch mehr Informationen zu der Reise. Bei Fragen kannst du dich gerne unter dieser Mailadresse melden: tim-jonas.beisel@evlka.de