LKN Jubiläumstagung
100 Jahre LKN: Gottesdienst-Praxis-Tagung
von Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2025
Prüft alles und behaltet das Gute. (1. Thessalonicher 5,21)
Das allgemeine Gespräch über die Zukunft des Gottesdienstes mündet in diesem Jahr in die Praxis des gottesdienstlichen Singens: Aktuell entsteht ein neues evangelisches Gesangbuch, das – in Teilen – ab September 2025 erprobt werden kann.
Der jährliche Praxistag der LKN, der in diesem Jahr am Samstag, 27. September 2025 stattfindet, steht im Zeichen dieser Gesangbucharbeit – und im Zeichen eines Jubiläums, denn die LKN wird 100 Jahre alt.
Wir freuen uns, dass Dr. Folkert Fendler (Rektor des Pastoralkollegs Loccum) aus diesem Anlass bereits am Freitag, 26. September um 15.30 (Stephansstift, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover) im Anschluss an die Mitgliederversammlung der LKN seinen Festvortrag unter den Titel stellt: Das Image des Gottesdienstes – gestern, heute, …
Zu jährlichen Praxistagen lädt die Liturgische Konferenz Niedersachsens alle ein, deren Herz für den Gottesdienst schlägt und die im Gottesdienst mitwirken:
· Diakoninnen und Diakone,
· Kindergottesdienstmitarbeitende,
· Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker,
· Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher,
· Ehrenamtliche Gottesdienstteams,
· Lektorinnen und Lektoren,
· Prädikantinnen und Prädikanten,
· Pastorinnen und Pastoren.
Freitag, 26. September 2025 im Tagungshaus Stephansstift, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover:
14.15-15.00: Mitgliederversammlung der LKN
15.30-17.30: Das Image des Gottesdienstes – gestern, heute, … (Dr. Folkert Fendler)
Samstag, 27.9.2025 im Gemeindehaus der Ev.-luth. Gartenkirche St. Marien, Marienstr. 35, 30171 Hannover:
09.30 - 10.00 Ankommen und Begrüßung; Eröffnung durch den LKN-Vorsitzenden Christian Windhorst
10.00 - 10.50 Singkulturen im Gottesdienst im Lichte des neuen Gesangbuches. Impulsvortrag von Kord Michaelis, Landeskirchenmusikdirektor der badischen Landeskirche, Vorsitzender der „Direktorenkonferenz Kirchenmusik“ und Mitglied der Gesangbuchkommission
11.00 - 12.15 Arbeit in Gruppen (vor Ort zu wählen)
Vertiefungen und Rückfragen zum Gesangbuchprozess LKMD Kord Michaelis (Pforzheim)
Bei dir ist die Quelle des Lebens: Pastor Dietmar Dohrmann (Hannover) wird die Liturgischen Gesänge im neuen Gesangbuch in diesem Workshop ins Gespräch bringen.
Singt dem Herrn ein neues Lied: Kirchenkreiskantor Christian Windhorst (Gehrden) erkundet in dieser Arbeitsgruppe das neue Gesangbuch praktisch.
12.30 - 13.00 Innehalten zur Mittagszeit in der Gartenkirche. Gemeinsames Mittagessen (13.00) – Kostenbeitrag 10 Euro, zahlbar vor Ort
14.00 - 15.00 Veränderungen in der Gesellschaft – was bedeuten sie für den Gottesdienst? Vortrag von Dr. Julia Helmke, Oberkirchenrätin, Leiterin des Referates für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik im Landeskirchenamt der hannoverschen Landeskirche
15.00 - 15.30 Kaffeepause und Austausch
15.30 - 17.00 Wieviel Klang braucht der Gottesdienst? Über Ordnung, Ausdruck und Freiheit: Vermittlung von Kirchenmusik und Liturgie. LKMD Benjamin Dippel (Hannover/Hildesheim) und Christian Windhorst
17.00 - 17.30 Fazit und Rückmeldung im Plenum (Windhorst)
Abschlussandacht (Dr. Julia Helmke)
Sonntag, 28. September 2025, 10.00 Festgottesdienst in der Ev.-luth. Gartenkirche St. Marien, Marienstr. 35. 30171 Hannover. Predigt: Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf (Bückeburg), Liturgie: Pastor Dietmar Dohrmann (Gartenkirche Hannover)
Die Teilnahme ist möglich entweder nur am Freitag oder nur am Samstag oder an beiden Tagen. Kostenbeitrag 10 Euro, zahlbar vor Ort.
Online-Anmeldung bis zum 15. September erbeten
https://www.formulare-e.de/f/lkn-jubilaumstagung
Veranstalterin:
Liturgische Konferenz Niedersachsens e.V.
Anmeldeadresse:
P. Christoph Herbold, Münsterkirchhof 7, 31785 Hameln
E-Mail: Herbold@lkn-online.de
Tel.: 05151-4079077 (AB)