Kirchentagsfahrt Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld 2025
Guten Tag! Schön, dass DU da bist!
Bitte beachten:
Es kann pro Vorgang nur eine Person angemeldet werden (Ausnahme: Familienanmeldungen)
Viel Spaß!
Fahrt
Die Anreise zum Kirchentag wird von den Teil-nehmenden selbstständig organisiert. Empfehlungen für die Anreise werden vorher ausgehändigt.
Zuschüsse
Die Dauerteilnahme am Kirchentag wird für Jugendliche (Schüler*innen, Auszubildende, Stu-dierende) von 12 bis einschl. 27 Jahren vom Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld in Höhe von 50€ pro Person bezuschusst. Zuschüsse wer-den nur bis zur Höhe der tatsächlich entstan-denen Kosten gewährt.
Sonderurlaub
Beschäftigte im öffentlichen Dienst und ihnen Gleichgestellte können für den Kirchentag Son-derurlaub beantragen. Diese Möglichkeit besteht i.d.R. auch für kirchliche Angestellte. Erkundigen Sie sich dafür frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber.
Rücktritt
Ein Rücktritt ist schriftlich mitzuteilen. Bei Mitteilung bis zum 30. März ist ein kostenloser Rück-tritt möglich. Im Falle eines späteren Rücktritts, egal aus welchem Grund, sind ggf. anfallende Kosten zu tragen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
Vorbereitungstreffen
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Info-Brief mit Anmeldebestätigung, Informatio-nen über die Zahlungsweise, sowie dem Termin des Vorbereitungstreffens. Dort erhalten Sie weitere Informationen.
Mindestalter
Das Mindestalter der Teilnehmenden beträgt 14 Jahre (Ausnahmen nur in begründeten Einzelfällen und bei Familienanmeldungen).
Für Jugendliche unter 16 Jahren muss eine voll-jährige Aufsichtsperson benannt werden, der die Erziehungsberechtigten die Aufsichtspflicht für die Zeit der Kirchentagsfahrt übertragen. Ein entsprechendes Formular kann bei Diakonin Annika Bisson angefordert werden. Die Aufsichtsperson kann gleichzeitig für mehrere Jugendliche zuständig sein.
Betrifft Jugendliche unter 18 Jahren
Für Jugendliche unter 18 Jahren ist die Unter-schrift des/der Erziehungsberechtigten Voraussetzung für die Teilnahme.
Durch die Größe der Veranstaltung kann die Aufsicht über Aufenthalts und Verhalten einzelner Jugendliche unsererseits nicht gewährleistet werden. Wir verlassen uns darauf, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit des Kirchentags nicht zu anderen Zwecken ausnutzen.
Sollte ein*e Jugendliche*r sich nicht angemessen verhalten, sich selbst oder andere gefährden, ist er*sie auf Veranlassung der Gruppenleitung von den Eltern auf eigene Kosten aus Hannover abzuholen.