finanzielle Foerderung Ehrenamt - Gemeindeleitung
Wir freuen uns, Projekte zur Förderung des Ehrenamts in den Gemeinden mit einer anteiligen finanziellen Beihilfe unterstützen zu können. Die Landeskirche hat dafür ein entsprechendes Budget vorgesehen.
Gefördert werden insbesondere
• Einzelförderung: Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungen für ehrenamtlich Tätige in der Gemeinde.
• Langzeitfortbildungen für Ehrenamtliche (z.B. ehrenamtliche Seelsorge, Bibliodrama, geistliche Begleitung).
• Ehrenamtlichentage im Kirchenkreis, in der Region oder Kirchengemeinde,
• „Ehrenamt fördern und stärken“: Unter dem Titel können Vorhaben vor Ort gefördert werden, die einen beispielhaften Charakter bezüglich der Ziele, Adressatengruppen und Methoden haben und zur Nachahmung ermutigen und anleiten.
• Förderungen von KV-Klausuren mit und ohne Übernachtung: Generell können Kirchenvorstände für Kirchenvorstandsklausuren einen Zuschuss für jeden/jede ehrenamtlich Mitarbeitende/n erhalten.
• „Impulsförderung“: Unter dieser Überschrift werden gezielt Fördermittel zu bestimmten Themenfeldern des Ehrenamtsbereichs ausgelobt.
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Antragstellung können Sie hier herunterladen.
Bitte geben Sie unten an, für welchen dieser oben genannten Bereiche Sie einen Antrag stellen möchten und beantworten Sie die aufgeführten Fragen. Sie erhalten nach Prüfung und Genehmigung eine Nachricht.
Mit der Abgabe der Abrechnung nach Beendigung der Maßnahme erbitten wir einen Bericht in digitaler Form. Fügen Sie bitte möglichst Fotos bei - vergessen Sie dabei bitte nicht die Erklärung, ob oder dass Fotos und Berichtsinhalte veröffentlicht werden dürfen. Den Bericht senden Sie bitte an mitarbeiten.agentur@evlka.de, das Formular zur Abrechnung steht hier bereit.
Die Belege zu Ihrer Maßnahme werden nicht mehr von uns erbeten, sondern im zuständigen Kirchenamt aufbewahrt. Mit Antrag und Abrechnung versichern Sie die Richtigkeit der Angaben und sagen zu, dass Belege bei Bedarf jederzeit im zuständigen Kirchenamt eingesehen werden können.
Herzlichen Dank, Gottes Segen und damit gutes Gelingen für Ihr Vorhaben!
Ihre Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche