Einsamkeit Jung Alt
Einsamkeit bei Jung und Alt
Individuelles Erleben und gesellschaftliche Risiken für die Demokratie
Viele Menschen fühlen sich einsam. Mittlerweile ist Einsamkeit jedoch auch ein gesamtgesellschaftliches Problem, von dem vor allem jüngere und ältere Menschen vermehrt betroffen sind.
Einsamkeit hat soziale Folgen. Sie macht Menschen nicht nur krank, sondern wirkt sich auch auf den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft aus.
Wie ist also der Zusammenhang von Einsamkeit und Ressentiments zu verstehen? Gibt es Unterschiede zwischen den Generationen? Und wo liegen Ansätze für Prävention und Intervention?
Termin: Samstag, 14. März 2026 11 bis 16.15 Uhr
Ort: Service Agentur, Archivstraße 3, Hannoverdigital
Leitung: Dr. Dagmar Henze, Miriam Heuermann, Felix Paul (Referent*innen Service Agentur)
Referenten: Prof. Dr. Berthold Vogel - Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen,
Regionalbischof Friedrich Selter, PD Dr. Janosch Schobin - Kompetenznetzwerk Einsamkeit
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung: www.formulare-e.de/f/einsamkeit-jung-alt