Anmeldung Rüsttied 2025

To use Rüststied in 2025  dreept wi us vun 26. – 28. September in dat Ev. Bildungszentrum Hermannsburg . 
Dat Thema is: Wunnergeschichten in de Bibel
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulars ist die Teilnahme verbindlich. 

 

Mit us an dat Thema arbeiten deit Prof. Bernd Kollmann. He hett to us Thema un sick sülbst n'beten wat upschreeben.


Die neutestamentlichen Wundergeschichten gehören zu den schwierigen Texten der Bibel. Hinter den Wundern Jesu verbergen sich Dämonenaustreibungen, Krankenheilungen, Totenerweckungen und Naturwunder. Für das Verständnis des Wirkens Jesu und seiner Verkündigung des Reiches Gottes spielen insbesondere die Dämonenaustreibungen und Heilungen eine bedeutsame Rolle. Andererseits stand der Wundertäter Jesus bereits in der Antike im Zwielicht und bereitete theologische Bauchschmerzen. Vollends zum Problem wird der antike Wunderglaube für den modernen Menschen, der vom neuzeitlich-naturwissenschaftlichen Denken beeinflusst ist. Gerade auch von Seiten der Theologie werden die Wundererzählungen zuweilen radikal der Kritik preisgegeben und lediglich als  symbolisch zu interpretierende Bilder für Glaubensbotschaften betrachtet. Menschen mit Behinderung stehen den Heilungswundern Jesu nicht selten ablehnend gegenüber, weil sie sich durch die bilischen Berichte und deren Idealisierung des gesunden Körpers massiv abgewertet sehen. Wir wollen uns mit den zentralen historischen und theologischen Fragen beschäftigen, die von den neutestamentlichen Wundergeschichten aufgeworfen werden, und dabei unterschiedliche Facetten des Wunderglaubens in den Blick nehmen.


Prof. Dr. Bernd Kollmann lehrt an der Universität Siegen im Fach Evangelische Theologie Neues Testament. Er ist Verfasser einer Vielzahl von Büchern und Aufsätzen zu Themen, die das Urchristentum betreffen, und hat sich in zahlreichen seiner Publikationen mit den neutestamentlichen Wundererzählungen beschäftigt.
 

 

Das Formular ist nicht mehr verfügbar.