2026 Basiskurs Ehrenamtsbeauftragung Kurs 3

Das Ehrenamt ist in der Entwicklung von Kirche ein zentrales Thema. Die Kirchenkreise sind verpflichtet, beruflich oder ehrenamtlich tätige Beauftragte zu bestellen, die dazu beitragen, ein Netzwerk zur Beratung der ehrenamtlich Mitarbeitenden und der kirchlichen Körperschaften im Kirchenkreis aufzubauen und eine Kultur der Zusammenarbeit zu entwickeln, die die Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements im Kirchenkreis erhöht. Ehrenamtsbeauftragte haben daher eine wichtige Funktion. Sie übernehmen z.B. vor Ort die Aufgabe, Engagierte zu begleiten und Gremien in Ehrenamtsfragen zu betraten. Sie treten für die Belange ehrenamtlich Engagierter ein. Der Basiskurs bietet Impulse dafür. 

 

Information zu der Ausführenden:
Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche in der Service Agentur der Landeskirche

Elke Hartebrodt-Schwier, Studienleiterin im DiaCampus- Zentrum für Erwachsenenbildung

 

Termin:

Beginn: 25.02.2026, 17 Uhr Anreise bis 16.30 Uhr.

Ende: 28.02.2026, 13 Uhr. 

Der Kurs beginnt mit einem Einstiegsimpuls und dem Abendessen am ersten Tag und endet mit dem Mittagessen am letzten Tag. Für die Teilnehmenden sind Zimmer im DiaCampus reserviert, sofern nichts anderes gewünscht wird.

 

Ort: 

DiaCampus - Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB) 

Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover
www.zeb-diacampus.de

+49(0)511 5353-284

zeb-rezeption@dachstiftung-diakonie.de

 

Veranstalter: Team Mitarbeiten in der Service Agentur der Landeskirche in Zusammenarbeit mit DiaCampus - Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB) Hannover

Kosten: Die Kosten trägt die Landeskirche Hannovers.

 

Es besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen.